Unser Weg zur führenden IT-Bildungsplattform
Seit 2018 entwickeln wir innovative Lernlösungen für Netzwerkspezialisten und IT-Professionals. Eine Geschichte von Wachstum, Expertise und gemeinsamen Erfolgen.
Die Vision wird Realität
Was als kleine Initiative von drei Netzwerkadministratoren in Döhlau begann, entwickelte sich schnell zu einer ambitionierten Bildungsplattform. Wir erkannten früh, dass traditionelle IT-Schulungen oft an der Praxis vorbeigingen - zu theoretisch, zu starr, zu wenig auf echte Arbeitsabläufe fokussiert.
Unsere ersten Kurse fanden noch in gemieteten Seminarräumen statt. Bereits damals setzten wir auf hands-on Learning mit echter Hardware und realistischen Netzwerkszenarien. Diese Philosophie prägt uns bis heute.
Digitaler Wandel und Teamwachstum
Die Pandemie zwang uns zunächst zur Improvisation, erwies sich aber als Katalysator für Innovation. Innerhalb weniger Monate entwickelten wir unsere Online-Plattform und kombinierten virtuelle Labs mit Remote-Hardware-Zugang - eine Lösung, die heute Standard in der IT-Ausbildung ist.
Gleichzeitig wuchs unser Dozententeam erheblich. Erfahrene Praktiker aus verschiedenen IT-Bereichen verstärkten unser Angebot um Spezialisierungen wie Cloud-Infrastrukturen und Cybersecurity-Grundlagen.
Dr. Marlene Hoffmann
Leiterin Curriculum-Entwicklung
Spezialistin für Netzwerksicherheit
Petra Zimmermann
Senior-Dozentin
Cloud-Infrastructure & Virtualisierung
Neue Horizonte und erweiterte Möglichkeiten
Heute stehen wir an einem spannenden Wendepunkt. Unsere Erfahrungen aus den letzten Jahren fließen in completely neue Lernkonzepte ein. KI-gestützte Personalisierung, erweiterte Realitätssimulationen und adaptive Lernpfade werden ab Herbst 2025 schrittweise eingeführt.
Besonders stolz sind wir auf unser kommendes Mentorship-Programm, das erfahrene IT-Professionals mit Quereinsteigern verbindet. Diese Initiative startet im September 2025 und zeigt unseren Ansatz: Lernen funktioniert am besten in echter Gemeinschaft.